• Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Veranstaltungsanmeldungen
    • Belegung Schützenhaus
  • Preisschießen
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Verwandte Links
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Veranstaltungsanmeldungen
    • Belegung Schützenhaus
  • Preisschießen
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Verwandte Links
No Result
View All Result
No Result
View All Result

Neues Königshaus im Schützenverein Ampleben

Stolze neue Könige im Schützenverein Ampleben (v. l.): Schießsportleiter Dietmar Hölscher, der Vereinsvorsitzende Albert Kirstein mit seiner Stellvertreterin Felicitas Glitz, Volkskönigin Freya Hildebrand, Fahnenbegleiterin Patricia Schindler, König Maik Rothaupt, Vorjahreskönig Werner Scholz, Fahnenträger Alexander Biegel, Jugendkönigin Neyla Bannour, Fahnenbegleiterin Ulli Hoffmann, Vorjahreskönigin Doris Wegner, Königin Veronika Blume und Schützenhauptmann Axel Kleeberg. Fotos (4): Andreas Thurm

 

 

 

Ampleben. Auf ein erfolgreiches Schützenfest am 8. und 9. Juli blickten die Ampleber Schützen zurück. Nach dem sehr gut besuchten Königsschießen am 7. Juli (wir berichteten) setzte sich das Fest bei hochsommerlichen Temperaturen am Samstagnachmittag um 16 Uhr mit dem Abholen der Vereinsfahne und dem Empfang der Gastvereine fort. Daran schloss sich der traditionelle Festumzug durchs Dorf mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Schöppenstedt an. Anschließend verlebten Umzugsteilnehmer und weitere Mitglieder und Gäste des Schützenvereins Ampleben einen fröhlichen Schützenabend im Vereinshaus und auf der Schützenwiese mit Tanz und Grillstand. Ebenfalls wurden die Sieger des Mannschafts-Preisschießens bekannt gegeben: Jugend = Söllingen vor Watzum, Freihand = Söllingen vor Sambleben I und II, Damen = Söllingen I vor Kneitlingen, Söllingen II und Watzum I und II sowie Herren = Schöppenstedt vor Söllingen, Sambleben, Watzum und Kneitlingen. Der Sambleber Schützenbruder Heinz Hüther erhielt den Ehrenorden des Ampleber Schützenvereins für sein intensives Bemühen um die langjährige Vereinsfreundschaft der Sambleber mit den Ampleber Schützen und für seinen letzten Auftritt als Sambleber Schützenhauptmann. Bis weit nach Mitternacht feierten alle ausgelassen bei bester Stimmung. Der Schützenfestsonntag begann mit einer Andacht in der örtlichen Kirche woran sich das ausverkaufte Katerfrühstück anschloss. Besonders freute sich der Vereinsvorsitzende, Albert Kirstein, darunter auch folgende Gäste begrüßt haben zu können: Ortsbeauftragter Michael Kahl, Gemeindebürgermeister Matthias Olschak, Samtgemeindebürgermeister Dirk Neumann, Stellv. Kreisverbandsvorsitzende Sarah Grabenhorst-Quidde, Landesgeschäftsführer des NSSV Karsten Nesbor, Bäckermeister Henning Garbe, Tischler Jürgen Schäfer, von der Feuerwehr Erwin Hübner, Rundenwettkampfleiterin des Unterkreises Andrea Sefkow, Pastor Martin Chajai, Stadtbürgermeisterin Andrea Föninger, Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser, vom Hofbrauhaus Wolters Daniel de Wall sowie den stellvertretenden Landrat Uwe Schäfer und die Samtgemeindebürgermeisterin a. D. Ruth Naumann. Ebenso dabei waren Vertreter der Gastvereine aus Sambleben, Kneitlingen, Bornum und Söllingen sowie vom befreundeten Verein Unabhängiger Treiber (VUT) Hedeper. Höhepunkt während des Frühstücks waren Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften für Patricia Schindler (15 Jahre), Albert Bossenberger (25 Jahre) und Heinz Hübner, der seit 60 Jahren Schützenbruder ist. Der wichtigste Part, die Proklamation des neuen Königshauses, fand traditionell um 13 Uhr statt. König wurde Maik Rothaupt, Königin Veronika Blume, Jugendkönigin Neyla Bannour und Volkskönigin Freya Hildebrand. Ebenfalls mit dem Schöppenstedter Feuerwehrspielmannszug wurden die Könige im Anschluss an die Proklamationen „nach Hause“ gebracht wonach sich hinterher wieder auf dem Schützengelände zum Königsumtrunk getroffen wurde. Am frühen Sonntagabend fand das Schützenfest 2023 damit einen erfolgreichen Abschluss. Der Vorsitzende, Albert Kirstein, dankt allen Gästen für ihre Teilnahmen und allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. at

Vorheriger Beitrag

Bernhard Rack gewann im 100 Meter Kleinkalieber

Nächster Beitrag

Schützenverein Ampleben gewinnt 3:0 gegen Mörse

Nächster Beitrag
Schützenverein Ampleben gewinnt 3:0 gegen Mörse

Schützenverein Ampleben gewinnt 3:0 gegen Mörse

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Archive

  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Dezember 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 Schützenverein Ampleben e.V.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsübersicht
    • Veranstaltungsanmeldungen
    • Belegung Schützenhaus
  • Preisschießen
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Verwandte Links

© 2020 Schützenverein Ampleben e.V.