• Startseite
  • Veranstaltungen
  • Preisschießen
    • Preisschießen 2025
    • Preisschießen 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
    • Chronik
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verwandte Links
No Result
View All Result
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Preisschießen
    • Preisschießen 2025
    • Preisschießen 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
    • Chronik
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verwandte Links
No Result
View All Result
No Result
View All Result

2019 besteht der Verein 150 Jahre

2019 besteht der Verein 150 Jahre

Der Vorstand erstellt im Vorfeld, mit maßgeblicher Unterstützung durch das Mitglied Andreas Thurm, eine umfangreiche Festschrift. Nach einem Kommers am Freitag mit Jagdhornbläsern, einem historischen Rückblick durch Alexander Biegel,

erfolgt die Begrüßung durch Vorsitzenden Lutz Strobach und die folgenden Grußworte der Ehrengäste. Als Ehrengäste erschienen sind Bürgermeister Michael Kahl mit den Vertretern des Rates, Andrea Sefkow, Felicitas Glitz, Carola Trussner, Jörg Singelmann und Lutz Hagemeister, die Mitglieder des Landtages Dunja Kreiser und Marcus Bosse, als Vertreter der Landrätin Uwe Schäfer. Als Vertreter der Sportverbände sind der Präsident des niedersächsischen Sportschützenverbandes, Axel Rott, Vorsitzender des Kreisschützenverbandes, Bernfried Keye, Kreissportleiter Werner Sperr, Vorsitzende des Unterkreises 3, Andrea Sefkow und Vorsitzender des Kreissportbundes Konrad Gramatte erschienen. Vertreter der Kirche sind die Pfarrer Stefanie Röber und Martin Cachej. Desweiteren konnte der Vorsitzende Vertreter befreundeter Vereine begrüßen, wie Angela Hagemeister aus Kneitlingen, Heike Osarka aus Sambleben, Hilmar Kollrodt, Silke Trende und Karl-Heinz Stabenau  aus Schöppenstedt, Dörte Rodde aus Winnigstedt, Barbara Springstubbe aus Watzum, Sigrid Möhrig aus Warle, Frank Pape aus Hornburg, Gabriela Skottki aus Bornum, Ulli Werner aus Kissenbrück und Peer Narup vom Verein unabhängiger Treiber aus Hedeper. Als Mitglied des Kreistages und ehemalige Samtgemeindebürgermeisterin erschien Ruth Naumann, desweiteren Ehrenmitglied Werner Scholz, Ortsbrandmeister Gerald Blümer  und als ehemaliges Mitglied und Königin aus 1972, Frau Kassel aus Gifhorn. Als Vertreter der Presse berichtete Joachim Rosenthal zeitnah und umfangreich sowohl über den Kommers als auch die übrigen Festivitäten. Es folgt die feierliche Kaiserkrönung durch die Entpflichtung von Hans-Joachim Hedrich und Übergabe der Kaiserkette für die nächsten 5 Jahre an Peter Schindler. Das Ganze unter Fackelschein und mit der musikalischen Begleitung einer Serenade durch den Dahlumer Posaunenchor auf der Schützenwiese.

Am Samstag endet der spätnachmittägliche Umzug mit zahlreichen Gastvereinen in Begleitung des Spielmannszuges der Schützenbrüderschaft Horrido aus Salzgitter auf dem Gutshof.

Nach Preis- und Pokal- sowie der  Verleihung der Fahnenbänder an die Vereine beginnt in der Wolf-Kahl´schen Festscheune bei freiem Eintritt ein gut besuchter Tanzabend mit den Lessingstädter Musikanten. Ab Mitternacht unterhält DJ Ralf bis tief in die Nacht.

Sonntag hält Pfarrer Martin Cachej die traditionelle Andacht auf dem Schützenplatz. Es folgt ein zahlenmäßig unerwartet starkes Frühstück in der Festscheune, so stark, dass Essen nachgeordert werden muss. Zur Unterhaltung spielen die Original Fallsteinmusikanten. Um 1300 Uhr führt der stimmlich angeschlagene Vorsitzende unter den Schüssen der Wolfenbütteler Böllerschützen die Proklamation der neuen Könige durch.  Es sind: König Vincent Kühn, Königin Aneta Rydzewsky, Volkskönig Jörg Borchers und Jugendkönig Manuel Schindler, eingerahmt vom Vorsitzenden Lutz Strobach und Hauptmann Axel Kleeberg.

 

 

 

Nächster Beitrag

Faschingsvergnügen der Schützenschwestern und Schützenbrüder

Nächster Beitrag
Faschingsvergnügen der Schützenschwestern und Schützenbrüder

Faschingsvergnügen der Schützenschwestern und Schützenbrüder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

No Result
View All Result

Info

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2023 Schützenverein Ampleben e.V.

No Result
View All Result
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Preisschießen
    • Preisschießen 2025
    • Preisschießen 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021 Corona bedingt muss leider unser Preisschießen 2021 ausfallen!!
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Geschichte
    • Majestäten
    • Vorsitzende
    • Chronik
  • Vorstand
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Verwandte Links

© 2023 Schützenverein Ampleben e.V.

Diese Website benutzt technisch notwendige Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK